Die slowenische Mezzosopranistin Tina Drole ist an der Oper Köln engagiert, wo sie in der Spielzeit 2024/25 u. a. als 3. Magd (Elektra), Mercedes (Carmen) und Nireno (Giulio Cesare) zu erleben sein wird. In der darauffolgenden Spielzeit 2025/26 übernimmt sie zudem die 3. Dame (Die Zauberflöte) und eine Walküre in Wagners Die Walküre. 2023 debütierte sie an der Bayerischen Staatsoper als Ursuline in Pendereckis Die Teufel von Loudun unter der Leitung von Vladimir Jurowski und gastierte als Mercedes (Carmen) beim Open-Air-Festival Oper Burg Gars.
Neben ihrer Operntätigkeit ist sie eine gefragte Lied- und Konzertsängerin.
Tina Drole ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. 2021 war sie Finalistin des Brahms-Wettbewerbs und erhielt den Sonderpreis für die überzeugendste Interpretation des zeitgenössischen Pflichtliedes. 2019 gewann sie den dritten Preis beim 5. Internationalen Musikwettbewerb Triomphe de l’Art in Belgien.
Sie studierte Liedgestaltung bei Christian Gerhaher und Gerold Huber an der Hochschule für Musik und Theater München und absolvierte ihre Gesangsausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (BA) sowie am Königlichen Konservatorium Brüssel (MA). Bereits früh übernahm sie Partien wie Cherubino (Le nozze di Figaro), Annio und Sesto (La clemenza di Tito), Dritte Dame (Die Zauberflöte) sowie Tolomeo (Giulio Cesare) im Schlosstheater Schönbrunn in Wien. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Margreet Honig, Edith Wiens und Helmut Deutsch.